
FAQ - GLACIER
Allgemeine Fragen zu GLACIER
Worauf soll ich bei der Verwendung von GLACIER achten?
GLACIER darf nicht mit mehr als 30° Neigung aufgestellt werden.
Lassen Sie GLACIER vor Gebrauch mindestens zwei Stunden stehen, damit sich der Innendruck stabilisieren kann.
Achten Sie beim Aufstellen von GLACIER darauf, dass vor den Ein- und Auslässen mindestens 50 mm Freiraum besteht.
Sie müssen das optionale Batteriepack anschliessen, wenn Sie GLACIER mit Solarenergie betreiben möchten. Wenn Sie sich für die Verwendung eines Batteriepacks entschieden haben, schliessen Sie es beim Aktualisieren der Firmware an GLACIER an. Stellen Sie sicher, dass das Batteriepack mehr als 5 % Ladung hat. Wenn Sie die Kühlbox über den Aussenladeanschluss des Fahrzeugs mit Strom versorgen, schalten sie den Batterieschutz aus, um eine versehentliche Aktivierung des Fahrzeugbatterieschutzes zu verhindern.
Wo und wie soll GLACIER aufgestellt werden?
Achten Sie auf einen Mindestabstand von 50 mm zwischen dem Lufteinlass/-auslass und der Wand und halten Sie den Neigungswinkel des Geräts unter 30 Grad.
Kann GLACIER in einem Geländewagen verwendet werden?
Ja. GLACIER wurde strengen Vibrationstests unterzogen und kann in Geländewagen verwendet werden. Bitte lassen Sie ihn mindestens 2 Stunden stehen, bevor Sie ihn nach einem längeren Transport benutzen.
Wie schnell kühlt GLACIER?
Wenn GLACIER leer ist, kann er in 15 Minuten von 30 °C auf 0 °C kühlen.
Wie viel Strom verbraucht GLACIER im Kühlmodus?
0.18 kWh / 24 h
(Umgebungstemperatur bei 25 °C und eingestellte Temperatur bei 4 °C im Eco-Modus)
Wie viel Strom verbraucht GLACIER im Gefriermodus?
0.38 kWh / 24 h
(Umgebungstemperatur bei 25 °C und eingestellte Temperatur bei -18 °C im Eco-Modus)
Kann GLACIER Lebensmittel kühl lagern und gleichzeitig Eiswürfel herstellen?
Bei konstantem Stromverbrauch wird GLACIER zuerst den Strombedarf für die Eisherstellung decken, und die beiden Temperaturzonen können die Temperaturen halten, kühlen aber nicht ab.
Wie lange können Eiswürfel im GLACIER bleiben, wenn dieser nicht kühlt?
Er ist nicht wärmeisoliert und Eiswürfel schmelzen aufgrund der Umgebungstemperatur.
Ist der Eisbereiter aus lebensmittelechten Materialien hergestellt?
Ja, der Eisbereiter ist aus lebensmittelechten Materialien hergestellt und die Abflussrohre sind antibakteriell.
Kann ich trotz fehlendem Eisbehälter Eiswürfel herstellen?
Ja, das können Sie. Über die App-Einstellung "Eiserkennung" können Sie den Erkennungssensor des Eisbehälters ausschalten und dann mit der Herstellung von Eiswürfeln fortfahren. Nachdem sich das Eis gelöst hat, müssen Sie mit einer Schaufel den Boden der Eiswürfel umrühren und sie herausschöpfen, nachdem die Eiswürfel schwimmen.
Worauf soll ich achten, wenn der Eiswürfelbereiter längere Zeit nicht benutzt wird?
Wenn der Eiswürfelbereiter längere Zeit nicht benutzt wird, lassen Sie das Wasser rechtzeitig ab und wischen Sie es ab, um zu verhindern, dass sich Gerüche ansammeln, wenn das Wasser für längere Zeit stehen bleibt.
Muss der Eiswürfelbereiter entleert werden?
Das Schmelzwasser muss durch einen Abflussschlauch an der Seite des Eisbereiters abgelassen werden.
Was muss ich beim Entwässern von GLACIER beachten?
Stellen Sie sicher, dass Sie die Abflussleitung nach dem Entwässern zurückstellen.
Kann GLACIER Eis herstellen, wenn er an ein 12-V-Autoladegerät angeschlossen ist?
Der Kühlschrank kann mit einem 12-Volt-Autoladegerät allein kein Eis herstellen, dafür muss er an einen Akku angeschlossen werden. Wenn er an ein 24-V-Autoladegerät oder einen Wechselstromeingang angeschlossen wird, kann er Eiswürfel auch ohne Akku herstellen.
Wirkt sich die Temperatureinstellung der linken und rechten Zone auf die Eisherstellung aus?
Wenn die Leistung konstant ist, deckt GLACIER zunächst den Energiebedarf für die Eisherstellung und die beiden Zonen machen eine Kühlpause.
Kann die Temperatur in den beiden Temperaturzonen separat geregelt werden?
Die Temperatur der beiden Temperaturzonen kann separat auf dem Display oder über die EcoFlow-App eingestellt werden.
Gibt es Anforderungen an die Temperatur der linken und rechten Zone?
Die linke Zone darf nicht mehr als 15 °C niedriger sein als die rechte Zone. Die rechte Zone darf nicht mehr als 25 °C niedriger als die linke Zone sein.
Sind die Zonen des Kühl- und Gefrierschranks fixiert?
Sie sind nicht festgelegt. Der Temperaturzonenteiler im Inneren des Kühlschranks kann den Raum in zwei Bereiche in einem 4 : 6 Verhältnis teilen. Die Kühl- und Gefrierzonen werden durch die Temperatureinstellungen bestimmt.
Kann ich Wasser direkt in die beiden Temperaturzonen von GLACIER einfüllen?
Es wird nicht empfohlen, Wasser direkt in die beiden Temperaturzonen einzufüllen. Die Fächer sind nicht aus lebensmittelechtem Material hergestellt.
Ist die Trennwand in der Mitte von GLACIER herausnehmbar?
Sie ist abnehmbar. Das Produkt besteht aus einer linken und einer rechten Zone, die getrennte Temperatureinstellungen unterstützen, und die Trennwand ist herausnehmbar, um übergrosse Gegenstände unterzubringen.
Können die Griffe an beiden Seiten von GLACIER entfernt werden?
Ja, das können sie. Wenn der Platz nicht ausreicht, können Sie die Griffe abnehmen und zur Seite legen.
Verfügt GLACIER über einen eigebauten Akku?
Ja. Der Akku kann über die offiziellen Vertriebskanäle von EcoFlow erworben werden.
Was ist die Akkuschutzfunktion von GLACIER?
Wenn der Akkuschutz eingeschaltet und der Akku angeschlossen ist, schaltet das Gerät automatisch auf die Stromversorgung über den Akku um, wenn die Versorgungsspannung unter einen bestimmten Wert fällt. Wenn der Akku nicht angeschlossen ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab, wenn die Versorgungsspannung unter den eingestellten Wert fällt.
Was ist der Unterschied zwischen dem Eco-Modus und dem Common-Modus?
Wenn Sie den Eco-Modus einschalten, können Sie die Nutzungsdauer des Akkus im Kühlschrank verlängern.
Welche WLAN-Version unterstützt GLACIER?
2.4 GHz WLAN.
Unterstützt GLACIER die App-Steuerung?
Ja, Sie können die
EcoFlow-App herunterladen und GLACIER über eine Bluetooth- oder WLAN-Verbindung (nur 2,4 GHz WLAN) steuern.
Nachdem Sie sich mit GLACIER verbunden haben, können Sie mit der App das Netzwerk konfigurieren und den Kühlschrank aus der Ferne steuern. Das ferngesteuerte Einschalten wird nur unterstützt, wenn das XT60 als Eingangsquelle verwendet wird und nicht, wenn das Gerät mit dem Akku als Eingangsquelle vollständig ausgeschaltet ist.
Bedienung des GLACIER
Erste Benutzung von GLACIER
Es wird empfohlen, den Eisbereiter vor dem ersten Gebrauch mit sauberem Wasser abzuspülen oder abzuwischen, falls während des Transports Schmutz entstanden ist. Es wird empfohlen, den Kühlschrank vor der ersten Benutzung 2 Stunden lang stillstehen zu lassen.
Wartung und Lagerung von GLACIER
Entleeren und trocknen Sie den Eisbehälter, wenn Sie ihn eine Weile nicht verwenden möchten. Die Doppel-Temperaturzone kann durch Abwischen mit einem weichen Tuch gereinigt werden. Stellen Sie sicher, dass die Kühlbox eine normale Temperatur erreicht, bevor Sie ihn reinigen. Entleeren Sie die Kühlbox vor dem Transport vollständig, und bringen Sie die Abflussleitung wieder in ihre Ausgangsposition.
Reinigung von GLACIER
1. Bitte trennen Sie vor der Reinigung alle Stromzuführungen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
2. Wenn die kugelförmige Komponente und die Fächer sehr kalt sind, sollten Sie GLACIER vor der Reinigung ausschalten und bei Raumtemperatur stehen lassen, um Erfrierungen zu vermeiden.
3. Wischen Sie ihn mit einem weichen, mit einem neutralen Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch ab. Verwenden Sie kein Reinigungspulver, Benzol, Salzsäure, heisses Wasser oder raue Bürsten, um den Kühlschrank zu reinigen. Andernfalls wird der Kühlschrank beschädigt oder korrodiert.
4. Nach der Reinigung des Kühlschranks bauen Sie die demontierten Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder ein. Wenden Sie beim Zerlegen der Teile keine übermässige Kraft an, um Schäden zu vermeiden.
Verwendung des Eisbehälters
Wenn Sie den 12-V-Ladeanschluss oder die Solarenergiequelle eines Fahrzeugs verwenden, muss auch ein Batteriepack angeschlossen sein, um Eis herstellen zu können.
Spülen Sie den Eisbehälter vor dem ersten Gebrauch aus.
Bevor Sie mit der Eisherstellung beginnen, vergewissern Sie sich, dass der Eisbehälter richtig sitzt und der Wasserstand den Mindeststand erreicht hat.
Die Eiswürfel können aufgrund hoher Wassertemperatur bei der ersten Eisherstellung ungleichmässig sein.
Verwendung der Doppel- und Einfach-Temperaturzone
Wenn die Kühlbox auf zwei Temperaturzonen eingestellt ist, kann die linke Zone bis zu 25 °C wärmer sein als die rechte Zone. Die rechte Zone kann bis zu 15 °C wärmer sein als die linke Zone.
Eisentferner
Sobald Sie Eis hergestellt haben, drücken Sie auf „Remove Ice“ (Eis entfernen), um die Eiswürfel vom Stift zu trennen. Dies erleichtert das Entnehmen.
Einstellungen für die Gefriererkennung
Schalten Sie den Eisbehältersensor aus, um Gefrierprobleme durch den Sensor zu vermeiden.
Fahrzeugschutz
Wenn die Kühlbox durch den Ladeanschluss in einem Fahrzeug mit Strom versorgt wird, erkennt die Kühlbox die Restleistung, damit das Fahrzeug ausreichend Strom zum Starten hat. Wenn die Fahrzeugbatterie schwach geladen ist, beendet die Kühlbox die Nutzung der Fahrzeugbatterie. Es wird empfohlen, eine hohe Einstellung zu verwenden, um die Batterie des Fahrzeugs zu schonen.
Problembehebung bei GLACIER
Fehler beim Ein-/Ausschalten über die EcoFlow-App
Wenn nur eine einsetzbare Batterie (optional) als Stromquelle verwendet wird, verliert GLACIER durch das ferngesteuerte Ausschalten vollständig an Leistung und kann aus der Ferne nicht mehr eingeschaltet werden.
Fehler beim Gefrieren
1. Prüfen Sie, ob die Firmware des Geräts auf die neueste Version aktualisiert wurde.
2. Prüfen Sie, ob der Korb des linken Fachs korrekt eingesetzt wurde.
3. Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand den Mindeststand am Korb des linken Fachs erreicht hat.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Wassertemperatur nicht zu hoch ist.
5. Physikalische Faktoren können das sofortige Gefrieren einer Flüssigkeit verhindern. Letztlich gefriert sie aber.
Fehler bei der Anzeige der Gefrierzeit
Die angezeigte Gefrierzeit ist eine Schätzung. Da der Gefrierprozess durch Umgebungsfaktoren wie die Umgebungstemperatur beeinflusst wird, kann die Gefrierzeit während des Gefriervorgangs aktualisiert werden.
Fehler beim Entleeren
1. Prüfen Sie, ob der Wasserauslass des Eisbehälters verstopft ist, und entfernen Sie in diesem Fall die Blockade.
2. Wenn das Wasser zu Beginn gut abfliesst und dann allmählich blockiert, kann dies durch Blasen in der Leitung verursacht werden. Blockieren Sie den Auslass mit der Hand; das Wasser sollte danach weiter ablaufen.
Die tatsächliche Temperatur von GLACIER stimmt nicht mit der eingestellten Temperatur überein
Eine Temperaturabweichung von ±3 °C ist bei GLACIER normal. Bei grösseren Temperaturabweichungen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Die Temperatur im Inneren von GLACIER ist niedriger als auf dem LCD-Display angezeigt
Eine Temperaturabweichung von ±3 °C ist bei GLACIER normal. Bei grösseren Temperaturabweichungen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Der Eisbehälter ist in der Eismaschine, aber sie meldet ständig, dass der Eisbehälter fehlt
Über die App-Einstellung "Eiserkennung" können Sie den Erkennungssensor des Eisbehälters ausschalten und dann mit der Herstellung von Eiswürfeln fortfahren.
Deckel des Eisbehälters schliesst nicht richtig
1. Prüfen Sie, ob Eiswürfel in den Eisbehälter fallen. Schaben Sie das Eis weg, oder warten Sie, bis es schmilzt, und versuchen Sie erneut, den Deckel zu schliessen.
2. Prüfen Sie, ob Eis unten am Korb des linken Fachs den Deckel blockiert.
Fehler bei der Firmware-Aktualisierung von GLACIER
1. Prüfen Sie die Netzwerkverbindung.
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät normal einschaltet.
3. Starten Sie die App neu, und versuchen Sie dann erneut, die Aktualisierung durchzuführen.
Es konnte keine Bluetooth-Verbindung zu GLACIER hergestellt werden
1. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktiviert ist und die Bluetooth Berechtigungen aktiviert sind.
2. Prüfen Sie, ob auf dem LCD-Display der GLACIER ein Bluetooth-Symbol angezeigt wird.
3. Wenn ja, versuchen Sie, die EcoFlow-App zu aktualisieren oder zu beenden und neu zu starten.
4. Ist dies nicht der Fall, starten Sie das Gerät neu, und versuchen Sie es erneut.
5. Halten Sie die Modus-Taste zehn Sekunden lang gedrückt, um die WLAN-Einstellungen zurückzusetzen.
Beim Berühren des LCD-Displays erscheinen horizontale Streifen
Bringen Sie das Netzteil in einen offenen, belüfteten Bereich oder vermeiden Sie es für einige Minuten, das Gerät zu berühren. Die horizontalen Linien verschwinden, ohne die Funktionsfähigkeit zu beeinträchtigen.